- die Katzenmusik
- - {cacophony} tiếng lộn xộn chối tai, điệu nhạc chối tai, âm hưởng xấu, âm tạp, sự không hoà hợp, sự không ăn khớp
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Katzenmusik — Katzenmusik; Lithographie von Grandville Katzenmusik oder Charivari (auch Chalivali, Schaalwari, Scharewari u. ä.) ist eine lautmalerische Bezeichnung für ungewöhnliche Musik oder Lärmmusik, die meist in einem Durcheinanderklingen verschiedenster … Deutsch Wikipedia
Katzenmusik — Katzenmusik, ein wildes Lärmen, welches durch Zusammenschlagen von Becken, kupfernen Kesseln, Gießkannen u. anderen Geschirren hervorgebracht u. von Pfeifen, Schreien, Blasen auf Trichtern, Schnarren u. Zischen begleitet wird, u. wodurch der… … Pierer's Universal-Lexikon
Katzenmusik — Katzenmusik, eine absichtlich ohrenzerreißende Musik, mit der jemand in Form eines Ständchens Mißfallen bezeigt oder Hohn angetan wird etc. (vgl. Charivari). Alte Karikaturen stellen angeblich dazu benutzte Katzenorgeln dar, deren Tasten die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Katzenmusik — * Es ist eine Katzenmusik. Schlechte, absichtlich ohrzerreissende Spottmusik, durch welche jemand in der Form eines Ständchens Misfallen bezeigt, Hohn angethan wird. (Vgl. Grimm, V, 298.) Eine andere Art Katzenmusik ist oder war die durch das… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Katzenmusik — Katze: Der Name der Katze ist ein altes Wanderwort, das seit dem ausgehenden Altertum in fast allen europäischen Sprachen erscheint, vgl. z. B. die kelt. Sippe von air. cat, spätlat. catta, cattus, mgriech. kátta und die baltoslaw. Sippe von russ … Das Herkunftswörterbuch
Katzenmusik — Kạt|zen|mu|sik 〈f. 20; unz.; umg.〉 misstönende Musik * * * Kạt|zen|mu|sik, die [aus der Studentenspr.; vgl. ↑ Katzenjammer] (ugs. abwertend): misstönende Musik mit Disharmonien u. jaulenden Tönen. * * * Katzenmusik, aus der Studentensprache… … Universal-Lexikon
Katzenmusik — Kạt·zen·mu·sik die; nur Sg, gespr pej; eine Musik, die ohne Harmonie ist und schlecht klingt <Katzenmusik machen> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Einem die Schuhe ausziehen — Die umgangssprachliche Redensart ist Ausdruck unangenehmen Erstaunens, wenn man etwas unmöglich, unverträglich findet: Diese Katzenmusik zieht einem ja die Schuhe aus! Die Farbkombination seiner Garderobe zieht einem glatt die Stiefel aus! … Universal-Lexikon
Herzogenweiler — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Marbach (Villingen-Schwenningen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Mühlhausen bei Schwenningen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia